Ähnlich wie der Lehmputz besteht der Kalkputz auch komplett aus natürlichen Rohstoffen. Mineralischer Innenputz auf Kalkbasis bietet unbegrenzte Gestaltungsvielfalt und reagiert wie eine
Klimaanlage, d.h. Kalkputz reguliert die Feuchtigkeit und hat somit ein positives Raumklima. Gleichzeitig wirkt er auch wie ein Schadstoff- katalysator, d.h. er bindet verschiedene Schadstoffe.
Ein weiterer Vorteil: Der Kalkputz wirkt durch seine Alkalität desinfizierend und schützt Ihr zu Hause vor Schimmel und Pilzbefall. Eine Atmosphäre des Wohl- befindens entsteht in Ihrer Wohnung,
das mit herkömmlichen Kunstharzputzen und Kunstharzfarben unerreichbar ist.
Bei unebenen Wandbereichen wird Kalkgrundputz verwendet, mit dem man durch die Zugabe von Mineralkörner Unebenheiten gut ausgleichen kann. Die Oberfläche wird mit verschiedenen Kalkfeinputzen oder farbigen Kalklasuren nachbearbeitet. Die fertige Oberfläche ist natürlich matt und glänzt nicht. Innenputze mit Kalk sind chemisch reaktionsträge, also pflegeleicht, deswegen lassen sich oft Flecken mit Seife auswaschen.
Marmorinotechniken auf Kalkbasis ist ein Highlight der dekorativen Techniken, diese Handwerkskunst wird Venedig zugeordnet. Diese Kalkspachteltechnik ist eine würdige Alternative für edle Marmoroptiken. Einzelne Varianten heißen Stucco, Stuccolustro oder Marmorino. Je nach Durchführung erstrahlen die Wände in seidenmatter oder glänzender Marmoroptik.
Planen Sie Ihre Wände mit Kalkputz und Kalkfarbe verschönern zu lassen? Weitere Informationen erhalten Sie auch in einem individuellen Gespräch mit mir. Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Termin.